Flächensuche

Flächen Suche

Bei der Flächensuche werden unsere Hunde eingesetzt, wenn Personen in unwegsamem und unübersichtlichem Gelände vermisst werden, wie z.B.: Kinder bzw.auch ältere, verwirrte Menschen , die sich Verlaufen; Jogger, die sich verletzen; abgängige Patienten von Kliniken; Schockopfer nach Unfällen oder auch suizidgefährdete Personen.

Ein Suchhund ist, anders als wir Menschen, bei der Suche nicht abhängig von Tages- oder Nachtzeit, da er den Vermissten auch über größere Entfernungen wittern kann. Findet der Rettungshund eine Person, so zeigt er es durch Bellen an. Damit unterstützen die Suchhunde die Arbeit von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften. Bei einer Flächensuche ersetzt eine vierbeinige Spürnase etwa 50 Menschen in einer Suchkette.

cropped-SHS-logo-Kopie.png